Das DRK Olfen ist ein aktiver Bestandteil der Einsatzeinheit 03 (EE 03) des Katastrophenschutzes im Kreis Coesfeld und unterstützt mit ehrenamtlichem Personal die Betreuungsgruppe, die gemeinsam mit dem DRK Nordkirchen betrieben wird. Die Einsatzeinheit ist darauf ausgerichtet, Menschen in Notlagen schnell und effizient zu versorgen, sei es bei Evakuierungen, Naturkatastrophen oder anderen Großschadenslagen.
Die Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit 03 hat die zentrale Aufgabe, Betroffene in Notlagen umfassend zu betreuen und zu versorgen. Dies geschieht insbesondere in Situationen, in denen Menschen ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, etwa durch Evakuierungen bei Bombenfunden, Hochwasserlagen, Großbrände oder andere Krisensituationen.
Zu den Hauptaufgaben der Betreuungsgruppe gehören:
Als unterstützendes Mitglied der Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit 03 stellt das DRK Olfen ehrenamtliches Personal, das bei Bedarf die Aufgaben der Betreuungsgruppe übernimmt. In Einsatzsituationen verstärken die Helferinnen und Helfer aus Olfen die Betreuungskräfte, indem sie bei der Essensausgabe, der Einrichtung von Notunterkünften oder der direkten Betreuung von Evakuierten mitwirken.
Der Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ein wesentlicher Bestandteil der Gefahrenabwehr und wird durch verschiedene Einsatzeinheiten (EE NRW) in den Landkreisen organisiert. Diese Einheiten setzen sich aus verschiedenen Hilfsorganisationen wie dem DRK, Malteser Hilfsdienst (MHD), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zusammen.
Eine Einsatzeinheit (EE) besteht aus mehreren Fachgruppen:
Die Einsatzeinheit 03 im Kreis Coesfeld ist darauf ausgelegt, sowohl lokal als auch überregional bei Großschadenslagen und Katastrophen Hilfe zu leisten. Sie kann bei Bedarf auch in andere Regionen verlegt werden, etwa bei Hochwassereinsätzen oder Großschadenslagen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den anderen Einheiten des Katastrophenschutzes im Kreis Coesfeld trägt das DRK Olfen dazu bei, dass Menschen in Notlagen schnell und professionell versorgt werden. Das ehrenamtliche Engagement der Helferinnen und Helfer stellt sicher, dass der Bevölkerungsschutz jederzeit gewährleistet ist und im Ernstfall effektive Hilfe geleistet werden kann.
Mit diesem Einsatz zeigt das DRK Olfen, dass Katastrophenschutz nur durch gemeinschaftliches Handeln und engagierte Helferinnen und Helfer erfolgreich sein kann – ganz im Sinne des Rotkreuz-Grundsatzes: „Aus Liebe zum Menschen.“