Rettungsdienst

Unterstützung des Rettungsdienstes mit unserem Krankentransportwagen

Ansprechpartner

Herr
Eric Jankowski


eric.jankowski(at)drk-olfen(dot)de

Unterstützung bei Krankentransporten und Sonderbedarfsfahrten

Das DRK Olfen ist ein wichtiger Bestandteil der präklinischen Patientenversorgung im Kreis Coesfeld und stellt mit seinem Krankentransportwagen (KTW-A) qualifizierte Hilfe im Krankentransport sicher. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützen den Regelrettungsdienst des Kreises Coesfeld sowohl bei Spitzenabdeckungen als auch im Sonderbedarf, insbesondere bei planbaren Großveranstaltungen oder besonderen Tagen wie Silvester.

Einsatzbereiche des DRK im Rettungsdienst

1. Spitzenabdeckung und Sonderbedarfseinsätze

Der KTW-A des DRK Olfen wird von der Leitstelle des Kreises Coesfeld disponiert und kommt bei erhöhter Einsatzlage zum Einsatz, wenn die regulären Rettungsmittel ausgelastet sind. Zusätzlich wird das Fahrzeug im Sonderbedarf eingesetzt, etwa bei Großveranstaltungen oder besonderen Tagen, an denen mit einem erhöhten Einsatzaufkommen zu rechnen ist.

2. Krankentransporte als Hauptaufgabe

Der KTW wird primär für Krankentransporte genutzt. Dazu gehören unter anderem:

  • Verlegungsfahrten zwischen Kliniken oder Pflegeeinrichtungen
  • Transport von nicht akut lebensbedrohlich erkrankten oder verletzten Patienten
  • Rücktransporte von Patienten nach Hause

3. Unterstützung bei Großschadenslagen

Neben dem regulären Krankentransport unterstützt das DRK Olfen auch bei Großschadenslagen. In solchen Fällen kann der KTW in Patiententransportzügen (PTZ-10) eingesetzt werden, um eine größere Anzahl von Patienten schnell und sicher zu verlegen.

Serie DRK Bereitschaft Potsdam

Qualifikation der Helferinnen und Helfer

Der KTW wird ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern besetzt, die über eine fundierte Ausbildung im Rettungsdienst verfügen:

  • Rettungssanitäter
  • Rettungshelfer

Diese Ausbildung gewährleistet, dass Patienten sicher und professionell betreut werden. Durch regelmäßige Schulungen und praktische Einsätze bleiben die Helfer stets auf dem neuesten Stand und können in Notfallsituationen angemessen reagieren.

Zusammenarbeit mit dem Regelrettungsdienst

Das DRK Olfen arbeitet eng mit dem Regelrettungsdienst des Kreises Coesfeld zusammen. Die Alarmierung und Einsatzkoordination erfolgt über die Leitstelle des Kreises Coesfeld, sodass eine nahtlose Integration in das bestehende Rettungssystem gewährleistet ist.

Durch die Bereitstellung eines KTW-A für Krankentransporte und Sonderbedarfsfahrten trägt das DRK Olfen maßgeblich zur Entlastung des Rettungsdienstes im Kreis Coesfeld bei. Ob Spitzenabdeckung, geplante Einsätze an besonderen Tagen oder Unterstützung bei Großschadenslagen – die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stehen bereit, um den Bürgerinnen und Bürgern in ihrer Region schnell und professionell zu helfen. Damit leistet das DRK Olfen einen wertvollen Beitrag zur notfallmedizinischen Versorgung und stärkt das Rettungswesen in der Region.